Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zendorivqua

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen bei zendorivqua, Ihrer Plattform für professionelle Special Effects Makeup-Ausbildung. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

zendorivqua
Mittelelsaff 7
53577 Neustadt (Wied)
Deutschland
Telefon: +49 7221 399742
E-Mail: info@zendorivqua.sbs

Als führende Bildungseinrichtung für Special Effects Makeup in Deutschland verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzbestimmungen. Unsere Datenschutzpraktiken werden regelmäßig überprüft und an neue rechtliche Anforderungen angepasst.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Kursanmeldungen

Bildungsinformationen

Vorerfahrungen, Ausbildungsstand, Kursfortschritte und Zertifizierungen im Bereich Special Effects Makeup

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Website-Nutzungsstatistiken für die Optimierung unserer Plattform

Zahlungsdaten

Rechnungsadresse und Zahlungspräferenzen (Kreditkartendaten werden nicht bei uns gespeichert)

Besondere Kategorien von Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten oder biometrische Daten), es sei denn, dies ist für spezielle Kursinhalte erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur für legitime, transparente Zwecke verarbeitet. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Aufbewahrungsdauer
Kursanmeldung und -durchführung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Kursende
Kundenbetreuung und Support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Rechnungsstellung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre (Steuerrecht)
Website-Optimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 24 Monate

Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen hochqualitative Bildungsdienstleistungen im Bereich Special Effects Makeup anzubieten und unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Interessen und Grundrechte stets gewahrt bleiben.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Senden Sie uns eine E-Mail an info@zendorivqua.sbs oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 7221 399742. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die getroffenen Maßnahmen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL/TLS-Verschlüsselung Regelmäßige Sicherheitsaudits Zugangskontrolle Datensicherung Mitarbeiterschulungen Firewall-Schutz Intrusion Detection Regelmäßige Updates

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Alle Mitarbeiter sind im Datenschutz geschult und auf die Vertraulichkeit verpflichtet. Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die vergleichbare Sicherheitsstandards gewährleisten.

Incident Response

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie innerhalb von 72 Stunden informieren und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten. Unser Incident Response Team ist rund um die Uhr bereit, um schnell und effektiv zu reagieren.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden, klar definierten Fällen, in denen eine Weitergabe für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Empfänger Zweck der Übermittlung Rechtsgrundlage
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungen für Kurse Vertragserfüllung
IT-Dienstleister Hosting und technische Wartung Berechtigtes Interesse
Zertifizierungsstellen Ausstellung von Kurszertifikaten Vertragserfüllung
Steuerberater Rechtliche Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung

Alle unsere Partner und Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die gleichen hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir. Mit jedem Dienstleister schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

7. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Binding Corporate Rules (BCR)
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln

Vor jedem Transfer in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau und treffen geeignete Garantien für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien zu erhalten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Notwendige Cookies

Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugang zu geschützten Bereichen

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzung

Analytische Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, um sie zu optimieren

Marketing Cookies

Ermöglichen personalisierte Werbung und messen deren Effektivität

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

9. Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen zuverlässig entfernt werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.

Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen. Backups werden nach spätestens 12 Monaten automatisch überschrieben.

Kontakt für Datenschutzfragen

zendorivqua - Datenschutz
Mittelelsaff 7
53577 Neustadt (Wied)
Deutschland

E-Mail: info@zendorivqua.sbs
Telefon: +49 7221 399742

Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen